AA600 E-Mörtel
Beschreibung
Epoximörtel für mechanisch und chemisch hoch belastbare Verfugungen von keramischen Wand- und Bodenbelägen.
Anwendungsbereich
AA600 eignet sich für mechanisch und chemisch hoch belastbare Verfugungen von keramischen Wand- und Bodenbelägen, z.B. in Brauereien, Molkereien, Getränkeindustrie, chemischen Betrieben, Batterieräumen, Kfz-Waschhallen, Thermalbädern, Schlachthöfen, Großküchen usw. Ebenso für Reparaturarbeiten an Estrich, Beton und Asphalt, z.B. Sanieren von ausgefahrenen Industrieböden, Schließen von Bodenrissen, Angarnieren von Fugenflanken, Ausbessern von Treppenstufen, Niveauausgleich an Türschwellen und Rampen. Und zum Unterfüttern von Gleisen, Kranlaufbahnen, Einbau von Laufschienen z.B. in der Hochraumlagertechnik. Weitere Anwendung findet der Epoximörtel bei Klebe- und Montagearbeiten z.B. Maschinenverankerungen, Einbau von Geländerpfosten, Ösen und Haken usw.
Verarbeitung
- als Ausfugmörtel: Die Verfugung sollte bei Verlegung im Zementbett frühestens nach 24 Stunden, im AA600 E-Mörtel Bett nach 12, spätestens nach 24 Stunden erfolgen. AA600 E-Mörtel wird mit Gummispachtel, Kunststoff- Glättkelle, ggf. Fugkelle, eingebracht. Die Ober fläche innerhalb 30 Minuten mit hartem Schwamm (z.B. Scotch Britt) und Wasser, mit Zusatz eines Spülmittels (z.B. Pril) gut reinigen. Sollte ein Mörtelschleier zurückbleiben, kann dieser innerhalb von 18 Stunden mit Compakta® AT200 FD-Reiniger entfernt werden.
- als Reparaturmörtel: Mörtelmischung in die vorbereitete Flickstelle einbringen und mit Kelle verteilen. Mit scharfer Kante einer Glättkelle oder einer Alulatte unter schnellen seitlichen Bewegungen, gegebenenfalls über 2 Lehren, abziehen. Die Oberfläche des eingebrachten AA600 E-Mörtels mit Wasser einsprühen und mit leichtem Druck glätten. Darauf achten, dass kein Wasser eingeschlossen wird. Bei notwendiger Schalung (z.B. Treppenstufen, Fugenkanten) Baufolie als Trennmittel verwenden. Sofern keine Säurebeständigkeit gefordert ist, kann die Standfes tigkeit des AA600 E-Mörtels durch Zugabe von bis zu 35% Portland- Zement verbessert werden.
- als Montagemörtel: Beim Einbau von Geländerpfosten, Maschinenverankerungen, Gleismontagen und -unterfütterungen ist das sorgfältige Einbringen des AA600 E-Mörtels sowie das Verdichten zur Vermeidung von Hohlräumen besonders zu beachten.